Die Diagnose ist aufgrund der Vielfalt möglicher Allergene und der unterschiedlich schnellen Reaktionszeiten sehr schwierig und erfordert eine höchstgenaue Untersuchung und Befragung des Patienten.
Durch Laboruntersuchungen können spezifische Antikörper oder Abwehrzellen im Blut nachgewiesen werden.
Bei Testverfahren am Patienten wird bewusst ein Kontakt mit verdächtigtem Allergen herbeigeführt und die Reaktionen beobachtet.
Beim Pricktest beispielsweise wird ein der Testlösung auf die Haut aufgebracht und dann mit einer sehr feinen Nadel eingestochen. Besteht eine Allergie gegen den getesteten Stoff, sollte das Hautareal mit Schwellung und Rötung reagieren.
Beim Reibtest wird die zu prüfende Substanz in die Beugeseite der Unterarmhaut eingerieben und ebenfalls die Hautreaktion beobachtet.
Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.
Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.