Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Allergien

Therapie

Ist eine Allergie ausgebrochen, besteht die wichtigste Therapie darin, den Kontakt mit dem Allergen zu meiden. Dies ist allerdings nicht immer leicht.

Anzeige:

Bei besonders schweren Fällen von Heuschnupfen und allergischem Asthma ist zu gegebener Zeit ein Orts- oder Klimawechsel zu überlegen.

Grundsätzlich gilt für Allergiker: Nicht Rauchen!, zusatzstofffreie Lebensmittel verwenden, wegen der Gefahr, die Allergieanlage zu vererben, sollten Säuglinge sechs Monate gestillt werden.

Medikamentöse Therapie

Antihistaminika (Loratadin, Cetirizin, Azelastin, Levocabastin) Cromoglycinsäure (Mastzellenstabilisation) Glukokortikoide (wirken entzündungshemmend, werden in erster Linie bei Asthma bronchiale als Dosieaerosol bzw. Pulverinhalator angewendet, so gut wie keine Nebenwirkungen.

Als Langzeitanwendung in Form von Tabletten oder Spritzen sind die Glukokortikoide wegen ihrer möglichen Nebenwirkungen wie z. B. Osteoporose, Diabetes mellitus, Ödeme und Schwächung des  geschwächtes Immunsystem gefürchtet.)

Hyposensibilisierung bzw. Desensibilisierung

Dem Patienten wird über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten das entsprechende Allergen in langsam steigender Dosierung injiziert.
Auf diese Weise sollen nicht die allergieauslösenden Antikörper (Ig E) sondern Antikörper einer andern Klasse (Ig G) gebildet werden.

Bei Heuschnupfen ist auch die Homöopathie und Akupunktur erfolgreich.


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader