Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Autoimmunkrankheiten

Einige Autoimmunerkrankungen

Beim Gelenkrheuma (med: rheumatoide Polyarthritis) wiederum werden die Gelenke an ihren Knorpeln und Knochen durch Entzündungsreaktionen geschädigt. In Folge kommt es zu schmerzhaften Gelenkverformungen, welche auch die Bewegungsmöglichkeiten einschränken. Beim Diabetes Typ 1 werden die Insulin produzierenden Zellen auf der Bauchspeicheldrüse zerstört. Und bei der Multiple Sklerose gelangen Abwehrzellen in das Zentralnervensystem und zerstören die Isolierschicht der Nervenzellen. Die Folge sind schwere neurologische Schäden am ganzen Körper.

Anzeige:

Es gibt unzählige verschiedene Autoimmunerkrankungen. So auch die perniziöse Anämie. Hier kann das Vitamin B 12 aus der Nahrung nicht ins Blut aufgenommen werden. Denn bei den Betroffenen werden bestimmte Zellen in der Magenschleimhaut vom Immunsystem zerstört. Diese Zellen braucht aber das Verdauungssystem, weil sie einen so genannten Intrinsic-Faktor produzieren, der für die Aufnahme von B12 benötigt wird. Ohne B 12 kommt es langfristig zu einer Blutarmut. Die Behandlung besteht in einer regelmäßigen Vitamin B 12-Injektionen direkt ins Blut.

Die Angriffsziele der eigenen Immunabwehr können sich also auf ein einzelnes Organ beschränken. Oder sie können den ganzen Körper – das heißt mehrere Organe und Gefäßsysteme – betreffen. Dies ist bei der Wegener Granulomatose der Fall, bei der sich Blutgefäße entzünden und dann absterben. Hinter der Schadensstelle wird das betroffene Organ dann schlechter mit Blut versorgt. Am Beginn der Erkrankung entwickeln sich an Nase, Ohr oder Hals schwer heilende Wunden oder Blutungen. Schreitet der Entzündungsprozess fort, können Haut, Lunge, Auge und Nieren ebenfalls betroffen sein. Eine Heilung ist wie bei allen Autoimmunkrankheiten nicht möglich. Es gibt aber Medikamente, die den Entzündungsprozess aufhalten.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader