Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Autoimmunkrankheiten

Einige Autoimmunerkrankungen

Beim Gelenkrheuma (med: rheumatoide Polyarthritis) wiederum werden die Gelenke an ihren Knorpeln und Knochen durch Entzündungsreaktionen geschädigt. In Folge kommt es zu schmerzhaften Gelenkverformungen, welche auch die Bewegungsmöglichkeiten einschränken. Beim Diabetes Typ 1 werden die Insulin produzierenden Zellen auf der Bauchspeicheldrüse zerstört. Und bei der Multiple Sklerose gelangen Abwehrzellen in das Zentralnervensystem und zerstören die Isolierschicht der Nervenzellen. Die Folge sind schwere neurologische Schäden am ganzen Körper.

Anzeige:

Es gibt unzählige verschiedene Autoimmunerkrankungen. So auch die perniziöse Anämie. Hier kann das Vitamin B 12 aus der Nahrung nicht ins Blut aufgenommen werden. Denn bei den Betroffenen werden bestimmte Zellen in der Magenschleimhaut vom Immunsystem zerstört. Diese Zellen braucht aber das Verdauungssystem, weil sie einen so genannten Intrinsic-Faktor produzieren, der für die Aufnahme von B12 benötigt wird. Ohne B 12 kommt es langfristig zu einer Blutarmut. Die Behandlung besteht in einer regelmäßigen Vitamin B 12-Injektionen direkt ins Blut.

Die Angriffsziele der eigenen Immunabwehr können sich also auf ein einzelnes Organ beschränken. Oder sie können den ganzen Körper – das heißt mehrere Organe und Gefäßsysteme – betreffen. Dies ist bei der Wegener Granulomatose der Fall, bei der sich Blutgefäße entzünden und dann absterben. Hinter der Schadensstelle wird das betroffene Organ dann schlechter mit Blut versorgt. Am Beginn der Erkrankung entwickeln sich an Nase, Ohr oder Hals schwer heilende Wunden oder Blutungen. Schreitet der Entzündungsprozess fort, können Haut, Lunge, Auge und Nieren ebenfalls betroffen sein. Eine Heilung ist wie bei allen Autoimmunkrankheiten nicht möglich. Es gibt aber Medikamente, die den Entzündungsprozess aufhalten.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader