Meiden Sie allergieauslösende Substanzen. Dies geht, indem Sie auf die Vorhersagen zum Pollenflug in der Zeitung, im Fernsehen, im Radio oder beim Telefonservice achten und sich einen Pollenflugkalender aus der Apotheke holen. Bei Pollenflug der entsprechenden Gräser, Kräuter oder Baumblüten sollten Sie möglichst im Haus bleiben, Fenster und Türen geschlossen halten. Waschen Sie vor dem Schlafengehen die Haare, um Pollen zu entfernen. Bewahren Sie die Kleider, in denen sich Pollen befinden könnten, nicht im Schlafzimmer auf. Nehmen Sie während der Zeit des stärksten Pollenfluges möglichst Urlaub und fahren Sie in weitgehend pollenfreie Gebiete, z. B. ans Meer oder ins Hochgebirge.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.