Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Heuschnupfen

Das passiert im Körper

Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion der Nasenschleimhaut auf Blütenpollen, bzw. auf deren Eiweißkomponenten. Im Frühjahr sind es meist Baumpollen (Haselnussbäume, Weiden, Birken,
Kirschbäume), im Sommer Gräserpollen und im Herbst sind es Kräuter (Trespe, Heidenkraut und Wegerich), welche die Allergiker zu Tränen rühren, sowie Niesanfälle und Juckreiz hervorrufen. Seit einigen Jahren erweitert zudem das Traubenkraut (Ragweed) aus den USA das heimische Pollenspektrum. Aber im Grunde kann jede Art von Blütenpollen Heuschnupfen hervorrufen. Und egal, woher die Pollen stammen und zu welcher Zeit wir sie einatmen die hervorgerufene allergische Reaktion läuft in allen Fällen bei Allergikern nach demselben Prinzip ab: Die Blütenpollen (Antigene) dringen über die Schleimhäute in den Körper ein. Dort erkennt sie das Immunsystem des Körpers als fremd. Es werden weiße Blutkörperchen (die TH2-Zellen) zur Produktion von körpereigenen Abwehrstoffen (den sog. Antikörpern der Klasse IgE) angeregt. Diese Abwehrstoffe binden sich dann über Bindungsstellen (Rezeptoren) an einen anderen Typ von weißen Blutzellen, die Mastzellen. Diese als Sensibilisierung bezeichnete Phase läuft meist unbemerkt ab.

Anzeige:

Zu allergischen Reaktionen mitsamt ihren unangenehmen Symptomen kommt es, wenn die nun  mittels  Abwehrstoffen scharf gemachten Mastzellen erneut mit dem Blütenstaub in Kontakt kommen. Hier kommt es auf der Oberfläche der Mastzellen zu Kreuzvernetzungen zwischen Antigen und den gebundenen Antikörpern. Die Mastzellen platzen daraufhin und setzen eine Vielzahl von Entzündungsstoffen, unter anderem Histamin, frei. Dadurch kommen all die Heuschnupfen- Symptome zustande, denn Histamine sorgen für Juckreiz, vermehrte Schleimproduktion, Atemnot und Schwellungen. In extremen Fällen kommt es durch erhöhte Durchlässigkeit der Blutgefäße zum tödlichen Schock. Dies sollten Sie allerdings nicht tatenlos hinnehmen, da ein Heuschnupfen sich verschlechtern kann. Viele Tipps zur Hilfe und Selbsthilfe finden Sie in dieser Broschüre.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader