Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Heuschnupfen

Diagnose

Ein erster Verdacht auf Heuschnupfen entsteht, während der Patient dem Arzt seine Krankengeschichte (Anamnese) mit allen bisher aufgetretenen Symptomen schildert. Ein  Allergietest festigt den Verdacht, denn er zeigt konkret, auf welche Allergene jemand reagiert. Dies geschieht entweder durch einen Hauttest oder einen Provokationstest oder eine Blutuntersuchung.

Anzeige:

Beim Hauttest (Prick- oder Intrakutantest) wird ein Tropfen eines verdächtigen Pollenextraktes auf die Haut aufgetragen. Dann wird die Stelle mit einer Lanzette schräg angestochen, sodass das Allergen durch diese winzige Verletzung in die Haut eindringen kann. Kommt es nach ca. 15 Minuten zu einer Rötung dieses Hautareals, hat eine allergische Reaktion auf einen bestimmten Pollentyp stattgefunden. In seltenen Fällen kann durch diesen Hauttest allerdings auch ein allergischer Schock ausgelöst werden. 

Beim Provokationstest wird der verdächtige Stoff in die Nase, auf die Bronchial- oder Konjunktivalschleimhäute aufgebracht, meist gesprüht. Dann wird beobachtet, ob allergische Reaktionen wie Jucken, Fließschnupfen, Augentränen oder Niesreiz auftreten oder nicht. Da auch bei diesem Test in seltenen Fällen die Gefahr eines lebensgefährlichen allergisch bedingten Schocks besteht, darf er nur unter ärztlicher Betreuung durchgeführt werden.

Durch eine Blutuntersuchung kann außerdem bei allergischen Patienten ein bestimmter Antikörper (IgE) in hohen Konzentrationen nachgewiesen werden. Insbesondere, wenn die Haut durch eine schwere Neurodermitis geschädigt ist, oder der Betroffene so starke allergische Reaktionen zeigt, dass ein Hauttest zu gefährlich erscheint, wird auf dieses diagnostische Mittel zurückgegriffen. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader