Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Heuschnupfen

Vorbeugung

Das Prinzip der Vorbeugung besteht darin, Kindern den frühen Kontakt mit Bakterien zu ermöglichen, damit das Immunsystem sozusagen beschäftigt ist, und sich nicht gegen harmlose Stoffe richten muss. Hierzu gibt es verschiedene Ansätze, nämlich die allgemeine Hygiene-Hypothese, Milchsäurebakterien und afrikanische Erdbakterien.

Anzeige:


Zu viel Hygiene meiden
Wie die Hygiene-Hypothese besagt, ist eine Unterforderung des Immunsystems mit dafür ausschlaggebend, dass sich im späteren Leben Allergien und damit auch Heuschnupfen ausbilden. Als Tipp daher für Eltern: Meiden Sie eine übertriebene Hygiene für die Kinder.

Milchsäurebakterien
Möglicherweise lässt sich das Allergierisiko von Säuglingen senken, wenn die Mutter schon während der Schwangerschaft vorbeugend Milchsäurebakterien einnimmt. Zumindest bei Neurodermitis konnte dies in einer finnischen Studie aus dem Jahre 2001 belegt werden. Die schwangeren Frauen nahmen ein Präparat mit dem Milchsäurebakterium Lactobacillus GG ein. Die Kinder erhielten das Präparat ebenfalls von der Geburt bis zum sechsten Lebensmonat. Der Erfolg der Therapie mit Laktobazillen scheint darin zu liegen, dass der noch weitgehend unbesiedelte Darm der Säuglinge mit den Bakterien regelrecht geimpft wird, was eine Stärkung des Immunsystems zur Folge hat.
Eine vorläufige Studie, die vom Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft Bad Elster durchgeführt wurde, legt nahe, dass für Erwachsene das vorbeugende Trinken von Brottrunk, welcher auch probiotisch auf das Immunsystem einwirkt, einen ähnlichen Effekt hat. In dem Fall hatten die Probanden den Winter über je 0,7 Liter Brottrunk zu sich genommen.

Impfung mit Erdbakterien
Ein ähnlicher Ansatz zur Bekämpfung von Allergien ist eine Impfung mit afrikanischen Erdbakterien. Stephen Holgate und seine Kollegen haben zwölf unter Allergien leidenden Patienten eine Spritze mit abgetöteten afrikanischen Erdbakterien verabreicht. Die Patienten zeigen nach der Impfung gegenüber einer Vergleichsgruppe deutlich weniger und schwächere Allergieattacken. Die Forscher vermuten, dass die Bestandteile der Erdbakterien TH1-Zellen aktivieren und damit das für Allergiker typische Überwiegen der TH2-Zellen verhindern. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader