Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Milchzuckerunverträglichkeit

Ein Atem-Test bringt Gewissheit

Es gibt viele Gründe für einen Durchfall. Um sicher zu sein, dass eine Milchzuckerunverträglichkeit dahinter steht, hat der Arzt zwei Diagnosemöglichkeiten. Die einfachere davon ist der H2-Atemtest. Denn bei der Vergärung von Milchzucker im Dickdarm entsteht u. a. Wasserstoff (= H2), der dann in der Atemluft vermehrt nachgewiesen werden kann.

Anzeige:

Für den Test trinkt der Patient ein großes Glas Wasser, in dem 50 Gramm Milchzucker aufgelöst wurde. Anschließend wird die ausgeatmete Luft analysiert, und das immer wieder über vier Stunden hinweg. Je weniger ein Patient Milchzucker verträgt, desto mehr Wasserstoff ist in der Atemluft enthalten.
Als zweite Diagnosemöglichkeit bietet sich eine Dünndarmbiopsie an. Dabei wird ein Schlauch geschluckt und dann eine Schleimhautprobe aus der Darmwand entnommen. An dieser kann die Laktaseaktivität direkt bestimmt werden.
Eine solche Diagnose ist sinnvoll. Denn dann können Sie gezielt die Milchprodukte weiter essen, die Sie vertragen, bzw. das Enzym von außen einnehmen. Milchprodukte enthalten nämlich viel Calcium und sind daher für die Knochengesundheit wichtig. Wenn Sie gar keine Milch vertragen, sollten Sie viel Grünzeug essen und auch Calciumtabletten einnehmen, um sich vor einer späteren Osteoporose zu schützen.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader