Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Milchzuckerunverträglichkeit

Therapie

Wer unter einer Milchzuckerunverträglichkeit leidet, kann davon nicht geheilt werden, - außer natürlich, es handelt sich um eine Reaktion auf eine Tabletteneinnahme. In dem Fall verschwindet die Unverträglichkeit mit dem Ende der Therapie. Aber im Normalfall muss man sich mit seinen Essgewohnheiten auf die Unverträglichkeit einstellen.

Anzeige:

Bei den meisten Menschen reicht es, wenn sie ihre Milchzuckermenge auf ein Drittel der bisherigen Menge reduzieren. Dies geht am besten, indem Sie weniger Milch trinken. Joghurt hingegen vertragen die meisten gut, denn in ihm ist durch die Milchsäurebakterien eine gewisse Menge des Enzyms enthalten, das für die Milchzuckerspaltung gebraucht wird. Bedenkenlos können Sie auch Hart-, Schnitt- und Weichkäse essen, diese sind nahezu milchzuckerfrei. Hütten- und Frischkäse enthält weniger Milchzucker als Milch, ist also bedingt empfehlenswert. Lesen Sie auch die Zutatenliste bei verpackten Lebensmitteln und bei Medikamenten. Oft wird hier aus technologischen Gründen Milchzucker zugegeben.
Sie müssen also nicht ganz auf Milchprodukte verzichten. Einige Firmen haben sich auch darauf spezialisiert, den Milchzucker schon vorzuspalten. Diese Produkte sind dann gut verträglich. Und schließlich ist das Enzym Laktase in der Apotheke oder Drogerie zu kaufen. Nehmen Sie es zusammen mit milchzuckerhaltigen Produkt ein, dann hilft es bei der Verdauung. 


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader