Babys haben im Allgemeinen die Fähigkeit, Milchzucker zu verdauen. Schließlich ist sie ja auch in der Muttermilch enthalten. Erst nach dem Abstillen bildet sich bei einem großen Teil der Menschen die Fähigkeit zurück. Dies gilt vor allem für Asiaten, Afrikaner - und für schätzungsweise 5 bis 15 Prozent der Deutschen. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, dass es sich um eine Begleiterscheinung bei Dünndarmerkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa handelt. Die Milchzuckerunverträglichkeit kann auch nach Magen- und Darmoperationen auftreten, sowie nach der Einnahme von Antibiotika oder nach einer Chemotherapie. Es gibt allerdings auch Menschen, die ohne bekannte Ursache den Milchzucker plötzlich nicht mehr vertragen.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.
Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.