Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zöliakie

Achten Sie auf das Siegel

Eine durchgestrichene Ähre in einem orangefarbenem Kreis: So sieht das „Glutenfrei-Siegel“ aus. Wenn Sie dieses Zeichen auf einer Packung sehen, dann müssen Sie nicht erst die Inhaltsstoffe lesen, sondern können sicher sein, dass kaum Gluten enthalten ist. Besiegelt werden Produkte, die von Natur aus glutenfrei sind, diese dürfen 20 mg Gluten pro kg Lebensmittel enthalten. Weiterhin werden Produkte mit dem Siegel ausgezeichnet, die glutenfrei gemacht wurden und deren Glutenanteil nicht mehr als 200 mg pro kg Lebensmittel beträgt. Auf diese Weise können Sie auch glutenfreies Mehl oder Bier zu sich nehmen.

Anzeige:

Wenn kein Siegel da ist, müssen Sie auf die Zutatenliste schauen. Seit November 2005 werden ausnahmslos in allen EU-Ländern glutenhaltiges Getreide und die daraus hergestellten Zutaten deklariert. Bei Sammelbegriffen wie Stärke wird eine glutenhaltige Herkunft (z. B. Weizen) in runden Klammern angegeben, ansonsten gilt Stärke als glutenfrei. Wer im Restaurant isst, sollte nachfragen, ob das Gericht glutenfrei ist. Ist dies nicht eindeutig klar, wählen Sie besser ein getreidefreies Gericht aus der Speisekarte wählen und trinken auch kein Bier (= Gerstensaft!).  


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader