Heute weiß man: Die „einheimische Sprue“ oder besser ausgedrückt, die Zöliakie, ist eine Autoimmunerkrankung. Und zwar wird das Klebereiweiß Gluten vom körpereigenen Immunsystem als feindlich angesehen. Dieses fängt daraufhin damit an, Gluten mit Antikörpern zu bekämpfen.
Da die Dünndarmwand dazu da ist, Nährstoffe und damit auch Gluten aufzunehmen, wird diese dabei ebenfalls angegriffen. Dabei werden die so genannten Darmzotten geschädigt, welche auf den Falten der Darmwand sitzen. Die Schädigung kann soweit gehen, dass die Darmzotten verkümmern. Dadurch werden nicht mehr alle Nährstoffe aus dem Essen wie Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Mineralstoffe und Vitamine vollständig verwertet. Und das ist der Grund für alle Krankheitsanzeichen. Wenn das Eiweiß nicht aufgenommen wird, beginnt es im Darm zu faulen. Dies erklärt die Blähungen und den aufgetriebenen Bauch. Auch Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit sind Zeichen für eine mangelnde Verdauung.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.
Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.