Die einzige Möglichkeit der Therapie ist Gluten zu vermeiden (siehe unten). Dabei verschwinden die ersten Symptome bereits nach ein bis zwei Wochen. In den ersten Wochen sollten Sie auch keinen Milchzucker essen. Denn die Schleimhautveränderungen sind oft auch Ursache von einer zusätzlichen Milchzuckerunverträglichkeit. Dies alles normalisiert sich aber wieder. Den Prozess können Sie unterstützen, indem Sie in der Anfangszeit statt Butter und Öl die leichtverdaulicheren mittelkettigen Fettsäuren (MCT) verwenden. MCT-Fette gibt es im Supermarkt und Reformhaus; sie sind auf der Packung deklariert. Umgehen Sie in der Frühphase auch oxalsäurereiche Obst- und Gemüsesorten wie Rhabarber, Spinat und Mangold, denn sie entziehen wertvolles Kalzium.
Bevor Sie auf Verdacht eine Gluten-Diät beginnen, sollten Sie sich untersuchen lassen. Der Arzt wird dazu den Stuhl u. a. auf Antikörper gegen Gliadin prüfen, sowie eine Gewebeprobe vom Dünndarm entnehmen (Dünndarmbiopsie). Denn es könnte sich auch um einen Reizdarm oder um eine chronische Darmentzündung handeln.
Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.
Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.