Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zöliakie

Die einzige Therapiemöglichkeit

Die einzige Möglichkeit der Therapie ist Gluten zu vermeiden (siehe unten). Dabei verschwinden die ersten Symptome bereits nach ein bis zwei Wochen. In den ersten Wochen sollten Sie auch keinen Milchzucker essen. Denn die Schleimhautveränderungen sind oft auch Ursache von einer zusätzlichen Milchzuckerunverträglichkeit. Dies alles normalisiert sich aber wieder. Den Prozess können Sie unterstützen, indem Sie in der Anfangszeit statt Butter und Öl die leichtverdaulicheren mittelkettigen Fettsäuren (MCT) verwenden. MCT-Fette gibt es im Supermarkt und Reformhaus; sie sind auf der Packung deklariert. Umgehen Sie in der Frühphase auch oxalsäurereiche Obst- und Gemüsesorten wie Rhabarber, Spinat und Mangold, denn sie entziehen wertvolles Kalzium.

Anzeige:

Bevor Sie auf Verdacht eine Gluten-Diät beginnen, sollten Sie sich untersuchen lassen. Der Arzt wird dazu den Stuhl u. a. auf Antikörper gegen Gliadin prüfen, sowie eine Gewebeprobe vom Dünndarm entnehmen (Dünndarmbiopsie). Denn es könnte sich auch um einen Reizdarm oder um eine chronische Darmentzündung handeln.  


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


pexels / pixabay
© pexels / pixabay

02.01.2025

Zeitlose Frisurentrends, die die Kopfhaut schonen

Hautpflege spielt in der täglichen Routine vieler eine große Rolle. Allerdings wird dabei häufig die Gesundheit der Kopfhaut außer Acht gelassen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader