Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zöliakie

Folgekrankheiten

Oft tritt die Zöliakie bereits im Säuglingsalter auf, und zwar beim Umstellen von Muttermilch auf feste Nahrung. Wird die Krankheit nicht richtig diagnostiziert, dann können sich Störungen im Wachstum, in der Muskelentwicklung und in der psychischen Reife einstellen.

Anzeige:

Oft wird zudem nicht genügend Kalzium aufgenommen. Diesen Mineralstoff aber brauchen wir für die Bildung von festen Knochen. So kann es zu Knochenmissbildungen im Kindesalter (Rachitis) kommen. Aus noch nicht bekannten Gründen entsteht die Krankheit manchmal auch erst nach dem 30. Lebensjahr. Dann droht wegen der ungenügenden Kalziumaufnahme eine frühe Knochenbrüchigkeit (Osteoporose). In späteren Jahren besteht die Gefahr, dass sich Gelenkentzündungen, sowie Krebs in Mund, Rachen, Speiseröhre und in den Lymphknoten ein Krebs entwickelt. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.


pexels / cliff-booth
© pexels / cliff-booth

06.03.2023

Prolaps und Beckenbodentraining

Prolaps und Beckenbodentraining sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die vor allem Frauen jeden Alters betreffen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader