Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zöliakie

Folgekrankheiten

Oft tritt die Zöliakie bereits im Säuglingsalter auf, und zwar beim Umstellen von Muttermilch auf feste Nahrung. Wird die Krankheit nicht richtig diagnostiziert, dann können sich Störungen im Wachstum, in der Muskelentwicklung und in der psychischen Reife einstellen.

Anzeige:

Oft wird zudem nicht genügend Kalzium aufgenommen. Diesen Mineralstoff aber brauchen wir für die Bildung von festen Knochen. So kann es zu Knochenmissbildungen im Kindesalter (Rachitis) kommen. Aus noch nicht bekannten Gründen entsteht die Krankheit manchmal auch erst nach dem 30. Lebensjahr. Dann droht wegen der ungenügenden Kalziumaufnahme eine frühe Knochenbrüchigkeit (Osteoporose). In späteren Jahren besteht die Gefahr, dass sich Gelenkentzündungen, sowie Krebs in Mund, Rachen, Speiseröhre und in den Lymphknoten ein Krebs entwickelt. 


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader