Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zöliakie

Glutenfreie Ernährung

Das Klebereiweiß Gluten kommt in fast allen heimischen Getreidesorten vor, und zwar in: Weizen, Dinkel, Grünkern, Gerste, Hafer oder Roggen. Auch die seltenen Weizensorten Einkorn, Kamut und Emmer sind glutenhaltig, ebenso der türkische vorgekochte Weizen Bulgur. Häufig wird Gluten zudem als Binde- und Verdickungsmittel oder als Trägerstoff von Aromen, Farbstoffen oder Geschmacksverstärkern eingesetzt. Auch Wurst, Schokolade, Fruchtjoghurts oder Pommes frites können also glutenhaltig sein.

Anzeige:

Von Natur aus glutenfrei sind Hirse, Reis und Wildreis, sowie Amaranth, Quinoa und Buchweizen. Hafer ist zwar gering glutenhaltig, wird aber meist noch recht gut toleriert.  


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader