Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Darm-Divertikel

Die richtige Behandlung

Die Behandlung richtet sich danach, wie ausgeprägt die Divertikelerkrankung ist. Im Stadium 1, einer Divertikulose ohne Beschwerden, ist keine spezielle Therapie nötig. Meist werden hier die Ausstülpungen auch nur zufällig im Rahmen einer Darmspiegelung entdeckt. Hier reicht es, wenn Sie Ihre Ernährung umzustellen, d. h. mit vielen Ballaststoffen und Fasern kochen. Dies können Sie durch traditionelle Verdauungshilfen unterstützen, wie z. B. indischer Flohsamen und Flohsamenschalen mit einem besonders hohen Quellvermögen. Durch diese vermehrte Wasserbindung wird das Stuhlvolumen vergrößert und die Verdauung verbessert und erleichtert. Da dadurch aber auch der Druck im Darm sinkt, stülpt sich die Darmwand weniger nach außen, es entstehen weniger Divertikel.

Anzeige:

Im Stadium 2 – das ist eine Divertikelentzündung – kann z. B. zwei Wochen lang ein entzündungshemmender Wirkstoff (Mesalazin) eingenommen werden. Ballaststoffe in der Nahrung sowie zusätzliche Verdauungshilfen sind auch hier sehr wichtig.

Im Stadium 3, wenn sich die Entzündung weiter ausbreitet, wird der Arzt eine Antibiotikatherapie mit Ihnen machen. Auch der Darm muss jetzt zur Ruhe kommen. Sie sollten eine gute Woche lang wenig essen. Eventuell müssen Sie bis zur Heilung auf Flüssignahrung umsteigen. Möglicherweise wird der Arzt Sie auch ins Krankenhaus einweisen. Ist es zu einem Darmdurchbruch, einer Entzündung der Darmwand oder zu einem Darmverschluss gekommen, müssen Sie operiert werden. Dies ist auch wichtig, um einen eventuellen Darmtumor auszuschließen. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader