Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Darm-Divertikel

Die richtige Behandlung

Die Behandlung richtet sich danach, wie ausgeprägt die Divertikelerkrankung ist. Im Stadium 1, einer Divertikulose ohne Beschwerden, ist keine spezielle Therapie nötig. Meist werden hier die Ausstülpungen auch nur zufällig im Rahmen einer Darmspiegelung entdeckt. Hier reicht es, wenn Sie Ihre Ernährung umzustellen, d. h. mit vielen Ballaststoffen und Fasern kochen. Dies können Sie durch traditionelle Verdauungshilfen unterstützen, wie z. B. indischer Flohsamen und Flohsamenschalen mit einem besonders hohen Quellvermögen. Durch diese vermehrte Wasserbindung wird das Stuhlvolumen vergrößert und die Verdauung verbessert und erleichtert. Da dadurch aber auch der Druck im Darm sinkt, stülpt sich die Darmwand weniger nach außen, es entstehen weniger Divertikel.

Anzeige:

Im Stadium 2 – das ist eine Divertikelentzündung – kann z. B. zwei Wochen lang ein entzündungshemmender Wirkstoff (Mesalazin) eingenommen werden. Ballaststoffe in der Nahrung sowie zusätzliche Verdauungshilfen sind auch hier sehr wichtig.

Im Stadium 3, wenn sich die Entzündung weiter ausbreitet, wird der Arzt eine Antibiotikatherapie mit Ihnen machen. Auch der Darm muss jetzt zur Ruhe kommen. Sie sollten eine gute Woche lang wenig essen. Eventuell müssen Sie bis zur Heilung auf Flüssignahrung umsteigen. Möglicherweise wird der Arzt Sie auch ins Krankenhaus einweisen. Ist es zu einem Darmdurchbruch, einer Entzündung der Darmwand oder zu einem Darmverschluss gekommen, müssen Sie operiert werden. Dies ist auch wichtig, um einen eventuellen Darmtumor auszuschließen. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader