Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Darm-Divertikel

Ursache von Divertikeln

Die Ursache dafür liegt in unseren Ernährungsgewohnheiten. Im Gegensatz zu früher essen wir zuwenig Vollkornprodukte, Gemüse, Kartoffeln, Salate, Früchte und Getreide, also kurz gesagt zuwenig Ballaststoffe und Fasern. Diese Bestandteile enthalten selbst kaum Nährstoffe und sind nicht verdaubar. Aber sie haben die Fähigkeit, Wasser zu binden und  aufzuquellen. Dadurch wird die Stuhlmasse im Darm erhöht und aufgelockert. Der Darm freut sich darüber: Denn dies regt die Darmbewegungen an und verringert außerdem den Druck im Darm. Auf diese Weise wird mit einer ballaststoffreichen Ernährung der Nahrungsbrei im Darm schnell weitertransportiert.

Anzeige:

Anders aber sieht es aus, wenn die Ballaststoffe fehlen. Dann wird der Stuhl härter. Auch die Eigenbewegungen der Darmmuskeln fallen schwächer aus. Dadurch wird der Darminhalt zusammengedrückt, vor allem im letzten Bereich des Darmes, dem Sigmoid. Irgendwann gibt die Darmwand an schwachen Stellen nach und wird ausgebeult. Wie  wichtig die Ernährung an der Entstehung dieser Krankheit ist, sieht man auch daran: In anderen Kulturen, wie in Asien oder Afrika, wo noch einfacher und traditioneller gegessen wird, ist die Krankheit fast unbekannt. Bei uns aber entwickelt sich die Divertikulose zur Volkskrankheit. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader