Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Fisteln

Ursachen

Ein solches Gebilde entsteht aus hauptsächlich drei Gründen: Zum einen aus einem Abszess heraus und zum anderen aus einer bereits bestehenden chronischen Entzündung im Körper. Und dann – selten allerdings – durch eine mechanische Verletzung von außen. Gehen wir einmal der Reihe nach vor: Bei einem Abszess ist ein Hohlraum im Körper angefüllt mit Eiter. Dies kommt besonders häufig im Darmbereich vor.

Anzeige:

Auslösende Erreger sind Bakterien wie Staphylokokken, Streptokokken oder spezielle Fäkalkeime, wie sie im Darm vorkommen.
Diese können dort in den Gebilden der Darmwand u. U. eine akute Infektion verursachen. Weil aufgrund der Entzündung unentwegt weiter Eiter gebildet wird, muss der sich irgendwo Platz schaffen. Er kann sich entweder in den Darm hinein ergießen oder nach außen durchbrechen. Dort schafft er sich eine künstliche Höhle, – was man als Abszess bezeichnet. Dieser Abszess kann entweder abgekapselt bleiben, oder er schafft sich seinerseits eine Möglichkeit der Entleerung.

So entsteht die Fistel, also ein Eitergang nach außen. Bleibt allerdings die Entzündung bestehen, wird immer wieder hoch ansteckender Eiter produziert. Die Fistel hat dann keine Möglichkeit, wieder von alleine zuzuheilen. Dies passiert besonders häufig, wenn eine chronische Entzündung die Ursache der Fistel geworden ist. Um bei dem Beispiel „Analfistel“ im Enddarm zu bleiben: Hier könnten chronische Darmentzündungen wie z. B. ein Morbus Crohn oder eine Colitis Ulcerosa die Fistel regelrecht am Abheilen hindern.

Allerdings findet sich hier im Darmbereich nicht nur Eiter in der Fistel, sondern oft auch Blut und Stuhl. Denn die Darmwand ist ja durchbrochen, sodass auch die verdauten Speisereste nach außen gedrückt werden. Findet die Fistel keinen Ausgang an die Körperoberfläche, kann auch ein sogenannter „Fuchsbau“ entstehen: Der Analbereich wird seitlich außerhalb des Darms richtig mit Eitergängen durchzogen. Eine „Hufeisenfistel“ liegt vor, wenn der Eitergang bogenförmig den Analbereich von einer Seite zur anderen verbindet. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader