Weshalb Fisteln überhaupt entstehen, kann man so pauschal nicht beantworten. Sicher kann man von einer Verkettung von Umständen ausgehen. Es ist sehr gut möglich, dass eine Fistel auf einen Entzündungsprozess im Körper hindeutet. Im Bereich der Augen werden Gefäßwandaussackungen oder eine bestimmte Bindegewebsschwäche (die fibromuskuläre Dysplasie) ebenfalls als förderlich diskutiert. Dann gibt es noch mechanische Verletzungen als Ursache.
Im Intimbereich könnte eine schwere Geburt zu Gewebeschädigungen führen und die Fistelbildung begünstigen. Aber auch moderne Untersuchungsgeräte sind nicht manchmal die Übeltäter: So kann es passieren, dassbeim Eindringen mit einem Katheter oder mit einem endoskopischen Gerät eine Organ- oder Gefäßwand unbeabsichtigt durchstoßen wird, sich die Wunde entzündet und schließlich eine Fistel bildet. Insgesamt aber gibt es zur Ursache von Fisteln und auch Abszessen wenig gesicherte Daten.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.