Wenn Sie Ihre Gallenblase noch haben und immer wieder zu Gallensteinen neigen, sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Regelmäßiger Verzehr von Rettich und bitteren Salaten beugt Gallenbeschwerden vor. Verdauungssäfte aus Mariendistel, Schöllkraut und Artischocke mildern Verdauungsbeschwerden und verbessern den Gallefluss. Vorsicht bei Eigelb – besonders von hartgekochten Eiern. Vermeiden Sie blähende und unreife Gemüse- und Obstsorten; das gleiche gilt für kohlensäurehaltige Getränke.
Übrigens: Auch Sport hilft gegen Gallensteine, haben amerikanische Forscher herausgefunden. Geeignet sind Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.