Wenn Sie Ihre Gallenblase noch haben und immer wieder zu Gallensteinen neigen, sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Regelmäßiger Verzehr von Rettich und bitteren Salaten beugt Gallenbeschwerden vor. Verdauungssäfte aus Mariendistel, Schöllkraut und Artischocke mildern Verdauungsbeschwerden und verbessern den Gallefluss. Vorsicht bei Eigelb – besonders von hartgekochten Eiern. Vermeiden Sie blähende und unreife Gemüse- und Obstsorten; das gleiche gilt für kohlensäurehaltige Getränke.
Übrigens: Auch Sport hilft gegen Gallensteine, haben amerikanische Forscher herausgefunden. Geeignet sind Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.