Wenn Sie Ihre Gallenblase noch haben und immer wieder zu Gallensteinen neigen, sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Regelmäßiger Verzehr von Rettich und bitteren Salaten beugt Gallenbeschwerden vor. Verdauungssäfte aus Mariendistel, Schöllkraut und Artischocke mildern Verdauungsbeschwerden und verbessern den Gallefluss. Vorsicht bei Eigelb – besonders von hartgekochten Eiern. Vermeiden Sie blähende und unreife Gemüse- und Obstsorten; das gleiche gilt für kohlensäurehaltige Getränke.
Übrigens: Auch Sport hilft gegen Gallensteine, haben amerikanische Forscher herausgefunden. Geeignet sind Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.