Wenn sich ein Gallenstein im Gallengang einklemmt, kommt es zur akuten Gallenkolik, d. h. der Körper versucht, den Gallengang durch rhythmisches Zusammenziehen der Muskeln vom Fremdkörper zu befreien. Meistens hatten solche Patienten schon mehrere Gallenkoliken, weswegen sie von ihrem Hausarzt ein Notfallmedikament, sprich Schmerzzäpfchen bekommen haben. Das sollten sie griffbereit immer dabei haben und bei den ersten Beschwerden sofort nehmen. Falls das nicht wirkt, und die Beschwerden nach einer Stunde immer noch da sind, müssen Sie den Arzt aufsuchen oder ihn um einen Hausbesuch bitten. Der kann die Beschwerden mit einer krampflösenden Spritze lindern.
Wer noch nie eine Gallenkolik hatte, sollte bei unklaren Bauchbeschwerden sofort zum Arzt gehen. Denn es könnte sich schließlich auch um andere gefährlichere Krankheiten handeln, wie Darmverschluss, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Nierenkolik, Blinddarmentzündung oder Magengeschwür.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.