Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Hämorrhoiden

Die Behandlung

Im Stadium 1 reicht es, die Lebensumstände zu verbessern. Essen Sie ballaststoffreich, sprich viel Gemüse und Obst, trinken Sie zwei Liter Wasser am Tag und bewegen Sie sich viel. Meiden Sie scharf gewürzte, blähende und stopfende Speisen. Unterstützend kann der Arzt juckreizmindernde Salben verordnen, z. B. mit dem Wirkstoff Hamametum (Zaubernuss). Auch Zäpfchen und Salben mit dem lokalen Betäubungsmittel Lidocain sind hier wohltuend.

Anzeige:

Im Stadium 2 kann der Arzt einen Stoff hineinspritzen, der bewirkt, dass die Venen vernarben und sich schließen (Verödung). Alternativ kann eine Salbentherapie helfen. Hier hat sich natürlicher Wirkkomplex mit inaktivierten Mikroorganismen bewährt (z. B. Posterisan), der lokal die Immunabwehr stimuliert. Regelmäßig aufgetragen, können Sie damit langfristig verhindern, dass das Leiden schlimmer wird und in das nächste Stadium übergeht. Im Stadium 3 und 4 werden die sich herauswölbenden „Darm-Krampfadern“ operativ entfernt. Dies konnte bisher eine sehr unangenehme Angelegenheit sein.

Mittlerweile gibt es ein schonendes Verfahren, nämlich die „Stapler-Methode“. Hier entfernt ein Klammergerät kreisförmig überflüssiges Hämorrhoidialgewebe. Wundränder werden danach mit Titanklammern verschlossen. Der Eingriff dauert höchstens 20 Minuten und die Patienten fühlen sich bereits am nächsten Tag in ihrem Alltag kaum beeinträchtigt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Sind zusätzlich große innere Hämorrhoiden vorhanden, werden diese mit elastischen Bändern abgebunden. Diese Ligatur führt dazu, dass die Hämorrhoiden austrocknen und sich schmerzlos ablösen.

Generell gilt: Für die Reinigung ist feuchtes weiches Toilettenpapier sinnvoll. Besser aber ist es, Sie säubern den Analbereich nach jedem Stuhlgang vorsichtig mit lauwarmem klarem Wasser ohne Seife. Unverzichtbar ist das anschließende sorgfältige Trockentupfen. Lauwarme Kamillesitzbäder schaffen Abhilfe, falls Brennen und Juckreiz auftreten. Außerdem sollten Sie kochfeste, atmungsaktive Baumwollunterwäsche tragen.

Übrigens: Wenn es im Analbereich schmerzt, juckt oder blutet, müssen nicht immer Hämorrhoiden die Ursache sein, sondern kann auch Schlimmeres bedeuten. Gehen Sie also auf jeden Fall zu einem Allgemeinarzt mit Schwerpunkt für Darmerkrankungen, oder lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt zu einem Proktologen überweisen. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader