Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Harninkontinenz

Harninkontinenz / Reizblase /Blasenschwäche

Es tröpfelt bei jedem Lachen, jedem Niesen oder jedem Heben.

Anzeige:

Der Harn kann tagsüber bei körperlicher Anstrengung oder nachts während des Schlafs abgehen.

Den unkontrollierten Abgang von Harn bzw. das Unvermögen Harn zu halten, bezeichnet man als Blasenschwäche oder Harninkontinenz. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten.

Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt aber mit steigendem Alter zu, wobei mehr Frauen als Männer betroffen sind.
Die Anzahl der Geburten lässt das Risiko, an einer Harninkontinenz zu erkranken, zusätzlich steigen.

Mediziner unterscheiden verschiedene Formen von Inkontinenz.
Wichtig bei der Unterscheidung sind folgende Merkmale: die in der Blase verbleibende Restharnmenge, Harndrang und die Fähigkeit, willkürlich Harn zu lassen. Danach wird hauptsächlich unterteilt in Stressinkontinenz und Dranginkontinenz. 


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader