Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektion / Blasenentzündung

Es brennt und juckt, man kann nicht ruhig sitzen und jeder Tropfen Urin in der Blase treibt einen auf die Toilette. Dies klingt nach einer Blasenentzündung.

Anzeige:

Wenn man sie nicht behandelt, kann sich die Entzündung auf das Nierenbecken ausdehnen.

Weil die Bereiche betroffen sind, in denen sich Urin bilden kann, gespeichert wird und abfließt, fasst man Entzündungen von Harnröhre, Blase, Harnleiter und Nierenbecken unter „Harnwegsinfektionen“ oder „Entzündung der ableitenden Harnwege“ zusammen.

Verursacher sind meist Bakterien, vor allem Darmbakterien. Der häufigste Erreger ist Escherichia coli 70 bis 80 Prozent), aber auch Klebsiella, Enterobakter, Serratia, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus zählen zu den Verursachern.

Frauen erkranken sehr viel häufiger an solchen Infektionen, da ihre Harnröhre kürzer ist als die eines Mannes, was das Eindringen von Krankheitserregern begünstigt.
Besonders stark sind Frauen in der Menopause und Langzeitpflege-Patienten betroffen. 


Aktuelle Meldungen

pexels / freestocksorg
© pexels / freestocksorg

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader