RATGEBER - Harnwegsinfektionen
Behandlung einer Harnwegsinfektion Der Arzt lässt zunächst den Urin auf Bakterien, Blut und andere Entzündungsmerkmale (Erhöhung der weißen Blutkörperchen) untersuchen.
Anzeige:
Bei einer festgestellten Bakterieninfektion werden in der Regel Antibiotika verordnet. Häufig werden zuerst Breitband-Antibiotika benutzt.
Ist die Bakterienart ermittelt, dann kann auch eine gezielte Antibiotika-Behandlung stattfinden.
In manchen Fällen müssen zusätzlich noch krampflösende Präparate oder Schmerzmittel verordnet werden.
Aktuelle Meldungen
© pixbay / andreas160578
14.04.2021
Während viele Menschen auf Handarbeit bei der Zahnreinigung schwören, lassen sich andere gerne von der Nützlichkeit elektrischer Zahnbürsten überzeugen.
© pixabay / dbreen
09.04.2021
Gesund ernähren und dabei Geld sparen? Was sich zunächst widersprüchlich anhört, lässt sich im Alltag unkompliziert umsetzen.
© pexels / jonathan-peterss
08.04.2021
Der menschliche Körper ist ein wahres Wunderwerk, das den Geist vor so Manchem warnen kann.
© pixabay / kaboompics
18.03.2021
"Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben." – das wusste schon Wilhelm Busch. Dass Wein gesund sein kann, haben schon zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt.
© pixabay / geralt
16.03.2021
Die UV-C-Entkeimungstechnik ist nicht nur in der gegenwärtigen Corona Pandemie ein großer Gewinn.
Anzeigen:
Newsletter Abbonieren
Hier können Sie Ihren persönlichen Newsletter abonieren oder abbestellen
Wissen-Gesundheit im Netz