Ein Harnwegsinfekt heilt in der Regel mit der richtigen Behandlung nach wenigen Tagen ab.
Anzeige:
Viele Frauen jedoch neigen zu immer wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Solche immer wiederkehrenden Infekte werden mit niedrigdosierten Antibiotika (low-dose-Prophylaxe) behandelt.
Die Einnahme von Vaginalzäpfchen mit Milchsäurebakterien ist nach einer Antibiotikatherapie sinnvoll, um die angegriffene Scheidenflora wieder aufzubauen. Eine intakte Vaginalflora schützt auch vor wiederkehrenden Harnwegsinfektionen.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.