Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Harnwegsinfektionen

Verlauf der Erkrankung

Ein Harnwegsinfekt heilt in der Regel mit der richtigen Behandlung nach wenigen Tagen ab.

Anzeige:

Viele Frauen jedoch neigen zu immer wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Solche immer wiederkehrenden Infekte werden mit niedrigdosierten Antibiotika (low-dose-Prophylaxe) behandelt.

Die Einnahme von Vaginalzäpfchen mit Milchsäurebakterien ist nach einer Antibiotikatherapie sinnvoll, um die angegriffene Scheidenflora wieder aufzubauen. Eine intakte Vaginalflora schützt auch vor wiederkehrenden Harnwegsinfektionen.

Mögliche Komplikationen:
Besonders bei Harnabflussstörungen kann die Infektion aufsteigen und zu einer Nierenbeckenentzündung führen.

Wird ein Harnwegsinfekt nicht richtig behandelt, kann sich die Entzündung ausbreiten und die Erreger über das Blut in den Körper gespült werden. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader