Leberzirrhose: Auf den richtigen Lebensstil kommt es an
Bei dem Wort Leberzirrhose (=Schrumpfleber) denken sicherlich viele Leser direkt an Alkoholmissbrauch. Und tatsächlich ist Alkohol auch ein schweres Lebergift, das für fast 50 Prozent der Leberzirrhosen verantwortlich ist. Aber hinter den anderen 50 Prozent der Leberzirrhosen stecken vor allem Hepatitis B und C, sowie einige Immunkrankheiten, zu denen auch die Mukoviszidose gehört. Also wenn Ihnen jemand von seiner Leberzirrhose erzählt, tun Sie ihn nicht gleich in die „Säuferschublade“.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.
Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.