Wenn jetzt der Druck im Bauchraum erhöht ist – beispielsweise durch andauerndes Husten, schweres Heben, Pressen beim Stuhlgang –, kann es zum Leistenbruch kommen. Dabei stülpt sich durch die Muskellücke das Bauchfell nach außen vor. Es bildet sich eine Art Sack, in den die Eingeweide hineinschlüpfen können. Dies bezeichnet der Arzt als „indirekte Leistenhernie“. Hier kann sich in ausgeprägten Formen der Bruchsack beim Mann in den Hodensack hineinwölben und bei der Frau bis zu den großen Schamlippen reichen. Daneben gibt es noch die „direkte Leistenhernie“. Dabei nimmt der Bruchsack den direkten Weg durch die innere Leistengrube in der Bauchwand, die ebenfalls eine Schwachstelle darstellt.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.
Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.