Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Leistenbruch

So kommt es zum Leistenbruch

Wenn jetzt der Druck im Bauchraum erhöht ist – beispielsweise durch andauerndes Husten, schweres Heben, Pressen beim Stuhlgang –, kann es zum Leistenbruch kommen. Dabei stülpt sich durch die Muskellücke das Bauchfell nach außen vor. Es bildet sich eine Art Sack, in den die Eingeweide hineinschlüpfen können. Dies bezeichnet der Arzt als „indirekte Leistenhernie“. Hier kann sich in ausgeprägten Formen der Bruchsack beim Mann in den Hodensack hineinwölben und bei der Frau bis zu den großen Schamlippen reichen. Daneben gibt es noch die „direkte Leistenhernie“. Dabei nimmt der Bruchsack den direkten Weg durch die innere Leistengrube in der Bauchwand, die ebenfalls eine Schwachstelle darstellt.

Anzeige:

Die indirekte Leistenhernie ist wesentlich häufiger als die direkte. Aus anatomischen Gründen sind Männer häufiger betroffen als Frauen.


Aktuelle Meldungen

pexels / freestocksorg
© pexels / freestocksorg

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader