Die Symptome sind meist nur schwach ausgeprägt. Anfänglich spüren die Betroffenen nur bei längerem Stehen und Gehen ziehende Schmerzen in der Leistengegend. Später kann sich eine Bauchwölbung bilden, die bei der Bauchpresse, z. B. auf der Toilette oder beim Husten, zunimmt. Im Liegen wird die Bauchwölbung wieder flacher.
Zur weiteren Diagnose stellt sich der Patient aufrecht hin, der Arzt drückt mit dem Zeigefinger auf die vorgewölbte Stelle und bittet den Patienten zu husten. Jetzt kann er bei einem Leistenbruch das Anprallen des Bruchsacks gegen den Finger spüren. Eine Ultraschalluntersuchung kann zusätzliche Klarheit bringen.
In Deutschland überwachen rund 28 % der Deutschen sportliche Aktivität, Schlaf, Puls und zahlreiche andere Gesundheitsthemen mit smarten Tools, Apps und Fitnessarmbändern.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.