Die Symptome sind meist nur schwach ausgeprägt. Anfänglich spüren die Betroffenen nur bei längerem Stehen und Gehen ziehende Schmerzen in der Leistengegend. Später kann sich eine Bauchwölbung bilden, die bei der Bauchpresse, z. B. auf der Toilette oder beim Husten, zunimmt. Im Liegen wird die Bauchwölbung wieder flacher.
Zur weiteren Diagnose stellt sich der Patient aufrecht hin, der Arzt drückt mit dem Zeigefinger auf die vorgewölbte Stelle und bittet den Patienten zu husten. Jetzt kann er bei einem Leistenbruch das Anprallen des Bruchsacks gegen den Finger spüren. Eine Ultraschalluntersuchung kann zusätzliche Klarheit bringen.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.