Bei einem kleinen und unkomplizierten Leistenbruch wird der Arzt versuchen, den Bruchsack zurückschieben (reponieren) und dem Patienten folgende Tipps geben: Stärken Sie die Muskeln im Bauchbereich durch regelmäßige sportliche Tätigkeiten wie Fahrradfahren, Laufen, Schwimmen und leichte Kraftübungen. Reduzieren Sie Ihr Gewicht (falls erforderlich). Dies führt zur Entlastung der Bauchdecke und senkt den Druck innerhalb der Bauchhöhle. Essen Sie ballaststoffreich, zum Beispiel morgens Müsli statt Brötchen und trinken Sie täglich etwa zwei Liter. So vermeiden Sie eine Verstopfung und müssen auf der Toilette nicht stark pressen. Tragen Sie nicht mehr so schwer.
Bruchbänder sind aus ärztlicher Sicht ungeeignet, denn sie können zu Komplikationen führen. Da in seltenen Fällen auch Tumore im Enddarm einen Leistenbruch verursachen können, sollten Erwachsene über 40 auch die Darmkrebsfrüherkennung in Anspruch nehmen.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.