Anzeichen für Magengeschwür und Magenschleimhautentzündung
Beide Krankheiten zeichnen sich dadurch aus, dass nach dem Essen ein Druckgefühl im sogenannten epigastrischen Winkel vorhanden ist, dies ist der Bereich, zwischen den Rippenbögen, direkt dort, wo das Brustbein endet. Die Schmerzen im Magen-Darmbereich geben nämlich meist ziemlich genau Auskunft darüber, um welche Erkrankung es sich handelt.
So sprechen Schmerzen direkt unter dem Brustbein für Sodbrennen. Liegen die Schmerzen tiefer und strahlen gürtelförmig aus, ist die Ursache meistens die Gallenblase. Und bei einem Schmerz im nüchternen Zustand ist es in der Regel der Zwölffingerdarm.
Oft haben Patienten aber gerade bei der Magenschleimhautentzündung oder einem Magengeschwür das Gefühl, essen würde die Schmerzen verbessern. Das ist aber ein Trugschluss, denn dann geht es erst richtig los. Es tut dann je nach Schwere der Erkrankung richtig weh, kann auch Übelkeit und Sodbrennen nach sich ziehen und bessert sich nur dann leicht, wenn man eine Wärmeflasche drauflegt.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.