Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Magengeschwür

Magenspiegelung: Wann ist sie angeraten?

Wenn Sie mit akuten Magenbeschwerden zum Arzt gehen, macht er in der Regel erst einmal eine „Blindtherapie“. Das heißt, er kombiniert aufgrund Ihrer Krankheitsanzeichen, dass Sie eine Magenschleimhautentzündung haben, und verschreibt Ihnen in den meisten Fällen einen Protonenpumpenhemmer.

Anzeige:

Wenn die Therapie allerdings nach zwei Wochen nicht anschlägt, wird er Sie zu einer Magenspiegelung (Gastroskopie) bestellen.

Weiterhin sollten alle Magenbeschwerden, die über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen, ärztlich abgeklärt werden. Hier lässt sich eine sichere Diagnose hauptsächlich mit Hilfe einer Magenspiegelung stellen.

Der dritte Grund für eine Magenspiegelung ist ein zuvor festgestelltes Magengeschwür. Hier muss eine Kontrolle nach vier bis sechs Wochen erfolgen, unabhängig davon, ob Sie noch Beschwerden haben oder nicht.

Auch wenn jemand aus Ihrer Familie an einem Magenkrebs verstorben ist, heißt das für Sie, dass Sie sich ab 45 regelmäßig einer Magenspiegelung unterziehen sollten.

Der große Vorteil eines Gastroskops: Der Arzt kann ins Innere des Menschen schauen und gleichzeitig eine Gewebeprobe entnehmen. Entdeckt er beispielsweise auf den Schleimhäuten des oberen Verdauungstrakts eine Gewebewucherung, nimmt er noch in der gleichen Sitzung eine Gewebeprobe (Biopsie), die dann auf das Magenbakterieum Helicobacter pylori oder auf Krebszellen hin untersucht wird.

Möglich ist zudem, auffällige Areale sogleich zu behandeln. Mit winzigen Zangen oder Schlingen lassen sich kleinere Wucherungen direkt entfernen. Mittels eines elektrischen Instruments ist es möglich, beispielsweise Gefäße zu veröden und somit Blutungen zu stoppen.

Dank spezieller Beruhigungsmittel und Sprays ist eine Magenspiegelung heute gut auszuhalten, das früher so ungenehme Würgegefühl taucht nur noch abgeschwächt auf. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader