Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Nierensteine

Entstehung von Nierensteinen

Auch wenn gemeinhin Einigkeit über die spezifischen Symptome und über die notwendige Therapie eines an Nierensteinen leidenden Patienten herrscht, so weiß man relativ wenig über ihre Entstehung.

Anzeige:

Der finnische Biochemiker Olavi Kajander hat 1998 in seinem Labor bei der Untersuchung von Nierensteinen eine bis dahin völlig unbekannte Bakterienart entdeckt, die Nanobakterien.

Er glaubt, dass diese „Zwerge“ Calcium, Phosphate und andere Mineralien zu Carbonat-Apatatit, dem Hauptbestandteil vieler Nierensteine umwandeln.

Ein endgültiger Beweis dafür ist noch nicht erbracht. Vermutlich sind  mehrere Faktoren an der Entstehung beteiligt.

Bei den Nierensteinen handelt es sich keineswegs um eine neuartige Erkrankung. Bereits seit Jahrtausenden hat die Menschheit mit diesem Leiden zu kämpfen. Sogar in ägyptischen Mumien wurden Nierensteine gefunden.

Möglicherweise wird diese Erkrankung durch bestimmte Lebens- und Ernährungsgewohnheiten begünstigt. So beobachtete man während des deutschen Wirtschaftswunders in den 50er Jahren einen Anstieg der Nierensteinerkrankungen.

Verantwortlich hierfür sind Stoffwechselstörungen, die durch eine fehlerhafte Ernährung hervorgerufen werden. Ungünstig wirkt sich beispielsweise der übermäßige Genuss tierischer Eiweiße und Alkohol aus.

Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme, sowie Gewichtsabnahme begünstigen ebenso die Entstehung von Nierensteinen. Dabei sollte man auch an Nahrungsmittel denken, die dem Körper zusätzlich Wasser entziehen, wie beispielsweise Spargel und Rhabarber.

Auf Grund dieses Flüssigkeitsverlustes beobachtet man auch gerade in heißen Gegenden ein gehäuftes Vorkommen von Nierensteinen, da mit den Temperaturen ein stärkeres Schwitzen einhergeht.

Darüber hinaus können Bewegungsmangel, Infektionen, verminderte Urinausscheidung und gestörter Harnfluss eine Rolle spielen. 


Aktuelle Meldungen

pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader