Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Nierensteine

Was ist ein Nierenstein?

Er besteht und entsteht aus Substanzen, die gewöhnlich im Harn vorkommen.
Wenn ein Stoff im ausgeschiedenen Harn so konzentriert ist, dass er sich nicht mehr auflösen kann, lagert dieser sich um einen organischen Kern.

Anzeige:

Abhängig vom jeweiligen Stoff unterscheidet man zwischen unterschiedlichen Steinarten: Dem am häufigsten vorkommenden Kalzium-Oxalatstein (65%), dem Harnsäurestein (ca. 15%), Magnesium-Ammonium-Phosphat- (ca. 10%), Kalzium-Phosphat- (9%) und dem Zystinstein (ca. 1%).

Allerdings bildet normalerweise ein Gesunder genügend Hemmstoffe, um diesen Prozess im Körper einzudämmen: Die Kristalle werden ausgeschieden.

Bei einem Steinpatienten jedoch besteht ein Mangel an diesen hemmenden Stoffen (Magnesium, Zitronensäure und Heparin), als Folge entstehen Nierensteine.
Gebildet werden sie in den kleinen Röhrchen der Niere (Tubuli), im Nierenbecken und in den ableitenden Harnwegen. Ihre Größe kann dabei von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern variieren.

Als Vorstufe dieser Steine gilt der so genannte Nierensand und Nierengrieß, die sich an Orten ablagern, wo später der Nierenstein entsteht.
Diese Partikel wandern oft mit dem Harnfluss und setzen sich dann an anderer Stelle wieder fest. 


Aktuelle Meldungen

Shameer Pk / pixabay
© Shameer Pk / pixabay

23.01.2025

Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren

Polnische Pflegekräfte bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit, die sie zu einer hervorragenden Wahl für deutsche Familien machen.


ThisisEngineering - unsplash
© ThisisEngineering - unsplash

21.01.2025

Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick

Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das in jeder Lebensphase eine zentrale Rolle spielt.


Alexandra Koch - Pixabay
© Alexandra Koch - Pixabay

20.01.2025

Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden

Der Einsatz von THC-Tests ist besonders in der Präventionsarbeit, aber auch in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen unverzichtbar.


Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader