Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Organversagen

So wird der Empfänger vorbereitet

Noch während sich das Spenderorgan auf dem Weg zum Empfänger befindet, bekommt der eine immununterdrückende Therapie. Damit wird die Abstoßung des fremden Organs innerhalb der ersten Minuten und Stunden nach dem Einsetzen verhindert. Das kranke Organ wird dann herausgenommen, wenn das Spenderorgan unversehrt angekommen ist. In den nächsten Wochen bis Jahren zeigt sich nun, ob der eigene Körper das fremde Organ annimmt.

Anzeige:

Abstoßungsreaktionen geschehen auf unterschiedliche Art. Bei der spontanen Abstoßung gerinnt das Blut an den Übergangsstellen, es entstehen spontane Gefäßverschlüsse und verhindern die weitere Blutzufuhr. Bei der späteren Abstoßung kommt es oft zu schweren Entzündungen, weil das fremde Gewebe vom eigenen Abwehrsystem angegriffen wird. Die Entzündungen können auch zum Tod oder zur Umwandlung von Organzellen führen. Die Anzeichen für eine Abstoßungsreaktion sind meist Fieber und ein schweres Krankheitsgefühl.


Aktuelle Meldungen

pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.


pexels / cliff-booth
© pexels / cliff-booth

06.03.2023

Prolaps und Beckenbodentraining

Prolaps und Beckenbodentraining sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die vor allem Frauen jeden Alters betreffen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader