Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reizdarm

Psyche und Reizdarm

In den letzten Jahren hat sich ein Forschungsgebiet etabliert, dass sich der Zusammenhänge zwischen Psyche und Darm annimmt: die Neurogastroenterologie.

Anzeige:

Man hat herausgefunden, dass ein selbständiges, enterales Nervensystem existiert, das in der Lage ist, Reize vor Ort zu empfangen (Afferenz), diese wahrzunehmen, zu verarbeiten (Perzeption) und weiterzuleiten (Efferenz). In diesen Prozess sind einige Neurotransmitter integriert, hierzu gehört das Cholezystokinin (CCK), bei dem man herausgefunden hat, dass es auch zu Interaktionen auf neuronaler, zentraler Ebene fähig ist (Hypothalamus).

Welche Rolle dies in der Ätiologie des Reizdarmsyndromes spielt, werden zukünftige Forschungen zeigen.

Immer wieder wird bei Betroffenen ein psychologisches Verhaltensmuster beobachtet: es handelt sich um das „Negieren der negativen life events“, will heißen: betroffene Personen leugnen oftmals den Einfluss psychischer Faktoren auf ihre Darmbeschwerden.

Ein Beispiel: „Ich habe keine Probleme mit meinem Partner oder Beruf, sondern mein Darm ist krank!“ Viele Reizdarmpatienten laufen jahrelang zu den unterschiedlichsten Ärzten und sind immer überzeugt davon, dass der Arzt irrt, wenn er keine organische Ursachen für sein Leiden findet.

Dies und das Zusammentreffen von zwei tabuisierten Dingen: über Durchfälle und Blähungen redet man ohnehin nicht so gerne, besonders dann nicht, wenn dies mit psychischen Faktoren zusammengebracht wird, führen dazu, dass die betroffenen Patienten höchst ungern darüber in der Öffentlichkeit reden.


Aktuelle Meldungen

pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader