Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reizdarm

Psyche und Reizdarm

In den letzten Jahren hat sich ein Forschungsgebiet etabliert, dass sich der Zusammenhänge zwischen Psyche und Darm annimmt: die Neurogastroenterologie.

Anzeige:

Man hat herausgefunden, dass ein selbständiges, enterales Nervensystem existiert, das in der Lage ist, Reize vor Ort zu empfangen (Afferenz), diese wahrzunehmen, zu verarbeiten (Perzeption) und weiterzuleiten (Efferenz). In diesen Prozess sind einige Neurotransmitter integriert, hierzu gehört das Cholezystokinin (CCK), bei dem man herausgefunden hat, dass es auch zu Interaktionen auf neuronaler, zentraler Ebene fähig ist (Hypothalamus).

Welche Rolle dies in der Ätiologie des Reizdarmsyndromes spielt, werden zukünftige Forschungen zeigen.

Immer wieder wird bei Betroffenen ein psychologisches Verhaltensmuster beobachtet: es handelt sich um das „Negieren der negativen life events“, will heißen: betroffene Personen leugnen oftmals den Einfluss psychischer Faktoren auf ihre Darmbeschwerden.

Ein Beispiel: „Ich habe keine Probleme mit meinem Partner oder Beruf, sondern mein Darm ist krank!“ Viele Reizdarmpatienten laufen jahrelang zu den unterschiedlichsten Ärzten und sind immer überzeugt davon, dass der Arzt irrt, wenn er keine organische Ursachen für sein Leiden findet.

Dies und das Zusammentreffen von zwei tabuisierten Dingen: über Durchfälle und Blähungen redet man ohnehin nicht so gerne, besonders dann nicht, wenn dies mit psychischen Faktoren zusammengebracht wird, führen dazu, dass die betroffenen Patienten höchst ungern darüber in der Öffentlichkeit reden.


Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader