Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reizmagen

Charakteristische Symptome des Reizmagens

  • Aufstoßen
  • Sodbrennen
  • Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl
  • Blähungen
  • Meist krampfartige Schmerzen im Oberbauch
  • Appetitlosigkeit
  • Trockener Mund
  • Schluckbeschwerden
Anzeige:

Die beschriebenen Symptome können einzeln oder zusammen auftreten, am häufigsten während oder kurz nach einer Mahlzeit.

Zwischen dem Auftreten der Beschwerden können beschwerdefreie Monate oder sogar Jahre liegen.

Zu den oben genannten Symptomen können zudem depressive Verstimmungen, Atembeschwerden,  Herzbeschwerden, Unruhe und/oder Schlaflosigkeit hinzukommen.

Typisch ist es übrigens auch, dass einige oder alle Symptome wie von selbst verschwinden, während andere neu entstehen.

Auch die Bereiche, die der Patient als schmerzend beschreibt, verändern sich und wandern.
Die Erkenntnis, dass ein Wandern und die Veränderung der Symptome zum Wesen der Krankheit "Reizmagen" gehört, ist übrigens relativ neu (Stand 2002).

Dies mag eine Erklärung dafür sein, weshalb Ärzten die Anamnese - die Erstellung der Krankengeschichte - bei Reizmagenpatienten in der Vergangenheit manchmal schwer gefallen sein mag.

Das Wandern und die Veränderung der Symptome macht auch nachvollziehbar, dass Reizmagenpatienten im Freundes- und Familienkreis oftmals als Hypochonder gelten.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader