Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reizmagen

Charakteristische Symptome des Reizmagens

  • Aufstoßen
  • Sodbrennen
  • Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl
  • Blähungen
  • Meist krampfartige Schmerzen im Oberbauch
  • Appetitlosigkeit
  • Trockener Mund
  • Schluckbeschwerden
Anzeige:

Die beschriebenen Symptome können einzeln oder zusammen auftreten, am häufigsten während oder kurz nach einer Mahlzeit.

Zwischen dem Auftreten der Beschwerden können beschwerdefreie Monate oder sogar Jahre liegen.

Zu den oben genannten Symptomen können zudem depressive Verstimmungen, Atembeschwerden,  Herzbeschwerden, Unruhe und/oder Schlaflosigkeit hinzukommen.

Typisch ist es übrigens auch, dass einige oder alle Symptome wie von selbst verschwinden, während andere neu entstehen.

Auch die Bereiche, die der Patient als schmerzend beschreibt, verändern sich und wandern.
Die Erkenntnis, dass ein Wandern und die Veränderung der Symptome zum Wesen der Krankheit "Reizmagen" gehört, ist übrigens relativ neu (Stand 2002).

Dies mag eine Erklärung dafür sein, weshalb Ärzten die Anamnese - die Erstellung der Krankengeschichte - bei Reizmagenpatienten in der Vergangenheit manchmal schwer gefallen sein mag.

Das Wandern und die Veränderung der Symptome macht auch nachvollziehbar, dass Reizmagenpatienten im Freundes- und Familienkreis oftmals als Hypochonder gelten.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader