Vermeiden von schmerzauslösenden Faktoren wie Stress
Erlernen von Entspannungstechniken, um mit dem nicht vermeidbaren Stress besser umgehen zu können
Vermeiden von Alkohol, Nikotin und schwerverdaulichen Lebensmitteln (allgemeingültige Diätregeln für Patienten können nicht erstellt werden, jeder muss selbst herausfinden, welche Nahrungsmittel und Getränke er verträgt und welche nicht)
Viel Bewegung an der frischen Luft
Lernen, auch die kleinen Freuden des Alltags zu genießen
In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.