Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schilddrüse

Der "kalte" Knoten

Eine besondere Form der Unterfunktion ist der "kalte" Knoten. Hier nehmen abgegrenzte Gebiete der Schilddrüse nicht am Jodstoffwechsel teil und haben die Hormonproduktion eingestellt.

Anzeige:

Im Szintigramm erscheint eine solche Geschwulst in blauen "kalten" Farben.

Mit zunehmendem Alter sind davon immer mehr Menschen betroffen.
Meistens ist das veränderte Gewebe harmlos.

In etwa 5 Prozent der Fälle kann ein "kalter" Knoten auch zu Schilddrüsenkrebs führen. Daher wird er mit Ultraschall kontrolliert und sein Gewebe mit einer Feinnadelpunktion überprüft.

Ein Knoten, der groß ist, wächst, unscharfe Ränder besitzt und einen suspekten Punktionsbefund liefert, wird sicher operiert.

Bei kleinen, sich nicht veränderten Knötchen, deren Punktion gutartiges Gewebe zutage bringt, wird meistens erst einmal abgewartet. Allerdings ist jetzt eine ein- bis zweimalige Kontrolle pro Jahr Pflicht. Denn ein jetzt unauffälliger Knoten kann sich verändern.

Das Vorgehen beim "kalten" Knoten ist individuell zu entscheiden. Besteht z. B. eine große Angst vor Krebs, wird der Arzt zu einer Operation tendieren, auch wenn der Knoten eher gutartig wirkt.

"Kalte" Knoten lassen sich durch Medikamente oder Radiojod nicht beeinflussen.
Wird bei Ihnen ein "kalter" Knoten beobachtet und Sie bekommen Medikamente verschrieben, dienen diese zur Vorbeugung gegen eine weitere Knotenbildung.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader