Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schilddrüse

Wie erkennt man Schilddrüsenerkrankungen

Um eine Schilddrüsenerkrankung zu erkennen, wird der Arzt zunächst eine ausführliche Befragung durchführen.

Anzeige:
So kann der Verdacht, ob eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse zu Beschwerden führt, geäußert werden. Fragen nach Vorerkrankungen und Behandlungen gehören dazu.

Eine körperliche Untersuchung und das Abtasten der Schilddrüse geben dem Arzt einen ersten Überblick.

Mit einer Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Steuerhormons TSH und der Schilddrüsenhormone T3 und T4  entschlüsselt man die Hormonproduktion der Schilddrüse.

Die Konstellation dieser Laborwerte klärt, ob es sich um eine Überfunktion, Unterfunktion oder normale Hormonproduktion handelt.

Die Ultraschall-Untersuchung lässt die Größe und etwaige Zysten und Knoten der Schilddrüse erkennen.

Das Szintigramm klärt bei Knoten, ob sie "heiß" oder "kalt" sind und gibt Einblicke in die Funktion der Schilddrüse.

Aus kalten Knoten muss mitunter Zell-Material mittels einer Feinnadelpunktion entnommen werden, um die Möglichkeit einer bösartigen Wucherung auszuschließen.

Weitere Blutwerte wie Antikörpertests werden herangezogen, wenn der Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung besteht.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader