Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schilddrüse

Kleine Hormonlehre

Die Schilddrüse ist nicht Herrin über den Hormonstoffwechsel, sondern lediglich die Fabrik, welche die Arbeit erledigt.

Anzeige:

Ihr vorgesetzt sind das Zwischenhirn (Hypothalamus) und die Hirnanhangdrüse (Hypophyse). Beide managen die komplexen Regelkreise, durch die die Menge an Schilddrüsenhormonen im Blutkreislauf kontrolliert wird.

Fehlt es an T3- und T4-Hormonen im Blut, wird dies zuerst von der übergeordneten Hirnanhangdrüse bemerkt, welche daraufhin die Schilddrüse durch ihr eigenes Hormon dazu stimuliert, mehr Schilddrüsenhormone freizugeben.

Die Hirnanhangdrüse erreicht dies durch das Hormon Thyreotropin, das auch TSH (Thyreoida stimulierendes Hormon) genannt wird und unter diesem Namen in Laborbefunden wiederzufinden ist.

Das Zwischenhirn führt wiederum Aufsicht über die Hirnanhangdrüse und über die Schilddrüse, indem es mit dem Hormon TRH die Hypophyse zur Arbeit motiviert. So ist auch die Bestimmung der Hormone TSH und - in Einzelfällen - TRH bei der Diagnose wichtig.

Die Schilddrüsenhormone, deren ausreichende Bildung damit sichergestellt werden soll, wirken auf alle Körperzellen. Muskulatur, Knochen, Herz und Kreislauf, Verdauungsorgane, Haut, Haare, Nägel, Nervensystem, Psyche, Fruchtbarkeit und Libido stehen unter ihrem Einfluss.

So kann ein Mangel an Schilddrüsenhormonen zum Beispiel zu träger Verdauung, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen im Gewebe, Müdigkeit, depressiver Verstimmung, verlangsamter Herzaktion, Kälteempfinden, trockener, spröder Haut führen.

Bei einem Zuviel an Schilddrüsenhormon können sich unter anderem Gewichtsabnahme, Herzrasen, Nervosität, Schlafstörungen, Knochenabbau (Osteoporose), Haarausfall oder übermäßiges Schwitzen einstellen.
Schon vor der Geburt fördern die Schilddrüsenhormone Wachstum und Entwicklung.

Ohne Schilddrüsenhormone gibt es keinen Stoffwechsel von Fett, Eiweiß und Zucker.
Keine Zelle könnte ihre Arbeit
tun, Wärmeproduktion und Sauerstoffumsatz hätten keinen Antrieb.


Aktuelle Meldungen

pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.


pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader