Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schilddrüse

Wie kann man die Jodzufuhr verbessern?

Laut Umfrage verwenden 80 Prozent aller Bundesbürger Jodsalz anstatt normalem Speisesalz.
Bei angenommenen ein bis zwei Gramm Jodsalz am Tag werden damit 20 bis 40 Mikrogramm Jod zugeführt.

Anzeige:

Untersuchungen zeigen allerdings, dass nicht einmal diese Menge hinterher im Blut nachweisbar ist.
Wahrscheinlich geht ein Großteil des Jods beim Kochen verloren. Denn das flüchtige Element verdunstet bereits bei niedrigen Temperaturen.

Verschiedene Verbände fordern daher seit Jahren eine gesetzliche Vorschrift, nach der auch Wurst, Brot, Käse, die vielen Fertiggerichte und Lebensmittelzubereitungen bereits bei ihrer industriellen Herstellung jodiert werden müssen.

Schätzungsweise zwölf Prozent der Lebensmittelfirmen in der Bundesrepublik Deutschland verwenden freiwillig Jodsalz (Zahl von 1999, mittlerweile dürften es erheblich mehr sein.)

Fleisch, Milch und Milchprodukte könnten für die menschliche Ernährung ebenfalls aufgewertet werden, wenn die Tiere mit jodhaltigem Futter gefüttert würden.

Seefische, Meeresfrüchte und pflanzliche Meeresprodukte enthalten Jod. Um den Jodbedarf damit zu befriedigen, müsste man jedoch drei- bis viermal pro Woche frischen Meeresfisch essen.

Jodtabletten sind die einfachste Möglichkeit, den Jodmangel auszugleichen. Jodtabletten sind für alle Menschen geeignet, die unter Jodmangel leiden.

Besonders "Risikogruppen", d. h. Menschen mit einem besonders hohen Jodbedarf sollten täglich Jodtabletten einnehmen.

Weitere Risikogruppen sind Kinder und Jugendliche (besonders während der Pubertät!), werdende und stillende Mütter sowie Menschen, in deren Familie eine Häufung von Schilddrüsenerkrankungen durch Jodmangel zu beobachten ist. So zeigte z. B. eine Studie aus dem Jahr 2001, dass bei 40 Prozent aller schwangeren Frauen eine Schilddrüsenvergrößerung auftrat.

Die Akzeptanz der Verbraucher für Jod hat in Deutschland zu einer deutlich verbesserten Jodversorgung in den letzten Jahren beigetragen. Bei Kindern ist der positive Einfluss schon an einer rückläufigen Kropfrate erkennbar.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader