Anzeichen für eine Unterfunktion bei Kindern sind Wachstumsrückstand, Gewichtszunahme, Müdigkeit, schlechte Schulleistungen, Desinteresse, aber auch Konzentrationsschwierigkeiten, Überaktivitätszeichen und rasche Erschöpfbarkeit sind nicht selten zu beobachten.
Häufig steckt hinter einer kindlichen Schilddrüsenunterfunktion eine chronische Schilddrüsenentzündung, die Hashimoto-Thyreoiditis.
Bei dieser Krankheit kommt es aufgrund einer Fehlleistung des Immunsystems zu einer chronischen Schilddrüsenentzündung, welche die Unterfunktion verursacht.
Bestätigt sich dieser Verdacht, sollte gerade bei Kindern unbedingt auch an das gleichzeitige Vorliegen einer weiteren Autoimmunerkrankung gedacht werden (siehe: Thyreoiditis bei Erwachsenen).
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.