Kombination von Schilddrüsenhormonen und Thyreostatika
Schilddrüsenblocker und Schilddrüsenhormone gleichzeitig einzunehmen, klingt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Eine solche Kombination ist aber häufig sinnvoll.
Anzeige:
Da die Thyreostatika die Arbeit der Schilddrüse stark bremsen, entsteht oft eine Unterfunktion. Es ist für den Arzt nämlich nicht so einfach, die Thyreostatika im ersten Anlauf exakt so zu dosieren, dass sie eine normale Schilddrüsenfunktion bewirken.
Ist die Dosis ein bisschen zu stark, könnte es zu einer Unterfunktion kommen, worauf die Schilddrüse mit der Bildung eines Kropfes reagiert.
Ist die Dosis hingegen ein bisschen zu niedrig, beginnt die Schilddrüse schon wieder mit der Überfunktion.
Ein sensibler dosierbares Medikament sind die Schilddrüsenhormone. So wird der Arzt die Arbeit der Schilddrüse mit einer reichlichen Gabe von Thyreostatika total blockieren und den resultierenden Hormonmangel durch die Gabe von Thyroxin T4 ausgleichen. Dadurch ist der Patient in einer stabilen Lage.
Nur bei Schwangeren ist die Kombination ungeeignet, da man zum Schutz des Ungeborenen die Thyreostatika so gering wie möglich dosiert.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.
Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.