Es wird mehrmals am Tag sehr viel und sehr wässriger Stuhl ausgeschieden. Hier wird dem Darminhalt nicht genügend Wasser entzogen. Dies geschieht meistens, weil er zu schnell durch den Verdauungstrakt geschleust wird. Meistens sind Darminfekte (Bakterien) die Ursache, aber auch Nahrungsbestandteile wie Zuckerersatzstoffe, Fruchtzucker, Magnesium oder Koffein. Kartoffelchips, die das „fettfreie Fett“ Olestra enthalten, fördern ebenfalls den Durchfall.
Zur Therapie reicht es meist, die durchfallverursachenden Stoffe wegzulassen. Ist ein Darminfekt die Ursache, sollten Sie das Bakterium aushungern und einfach nichts essen. Bestenfalls könnten Sie geriebene Apfelschalen langsam zu sich nehmen und dazu den zweiten Aufguss von schwarzen Tee trinken. Beides stopft. Manchmal helfen auch Quellmittel, z. B. Flohsamen oder Leinsamen, die sonst bei Verstopfung verwendet werden, denn sie saugen das Wasser im Darm auf.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.
Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.