Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Verdauung sstörungen

Verstopfung

Dies ist die häufigste Störung des Verdauungsvorgangs. Wobei: Noch häufiger als die Verstopfung sind die falschen Vorstellungen darüber. Man muss nämlich nicht täglich müssen. Vielmehr ist alles zwischen zwei- und dreimal pro Woche und zwei- bis dreimal pro Tag normal. Die Kennzeichen einer Verstopfung: Harter Stuhl, bei dem man richtig drücken muss, um ihn auszuscheiden.

Anzeige:

Wer davon betroffen ist, hat auch das Gefühl, im Mastdarm würde noch „was zurückbleiben“. Die Ursachen können sein: Darmträgheit durch Medikamente, z. B. gegen Magenübersäuerung (Antazida), Eisentabletten, Anticholenergika bei überaktiver Blase, Bluthochdruckmittel, opioidhaltige Schmerzmittel und viele Beruhigungsmittel. Auch mangelnde Bewegung und zu ballaststoffarmes Essen kann zur Darmträgheit führen.

Eine weitere häufige Ursache ist in der Austrittsbehinderung zu sehen: Wegen Hämorrhoiden und Ausbuchtungen des Enddarms in Richtung Vagina (dies nennt man Rectozele) kann der Darmausgang einfach blockiert sein, dann verbleibt der Stuhl länger im Darm und wird dadurch immer härter, denn es wird mehr und mehr Wasser aus der Masse herausgezogen. Auch dies kann zu einer Verstopfung führen. Der Therapie besteht fast immer in drei Schritten:

  1. Machen Sie regelmäßig ausgiebige Spaziergänge, Nordic Walking und Schwimmen, um die Eigenbewegungen des Darms wieder anzukurbeln.
  2. Trinken Sie viel, etwa zwei Liter Wasser oder Kräutertee pro Tag, denn Austrocknung führt auch zu Verstopfung.
  3. Essen Sie ballaststoffreich, also mehr Vollkorn und weniger Weißbrot. Dies können Sie durch Leinsamen unterstützen. Er verschafft im Darm eine richtige Schleimbildung, muss aber vorher quellen oder zermahlen werden. Laut dem bekannten Naturheilarzt Dr. A. Vogel ist deshalb indischer Flohsamen besser geeignet, weil er ganz eingenommen werden kann. Zusätzlich helfen Sennesblätter, wie es schon Paracelsus empfiehlt.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader