Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Verdauung sstörungen

Wie entstehen Blähungen

Bei Blähungen sind Magen oder Darm durch Luft oder andere Gase aufgebläht. Diese können dann durch den Mund entweichen, der Begriff dafür ist Aufstoßen oder Rülpsen. Oder sie werden durch den After ausgeschieden und werden dann als Winde oder Furz bezeichnet (med. Flatus). Für Blähungen gibt es hauptsächlich zwei Gründe. Entweder wir schlucken zuviel Luft beim Essen, das passiert vor allem bei Angst und Aufregung, oder die Gase entstehen im Magen-Darm-Trakt.

Anzeige:

Vor allem nach dem Verzehr von Bohnen oder Kohl produzieren Darmbakterien, die bei der Verdauung mithelfen, Wasserstoff, Methan und Kohlendioxid. Auch die Unverträglichkeit von Milchzucker, Gluten sowie Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse führen dazu, dass viel Gas im Darm entsteht. Zudem bekommt auch bei einem ganz normal funktionierenden Darm fast jeder Blähungen, der viel Eiweiß oder Obst isst.

Die Therapie ist gar nicht so leicht. Gegen das Luftschlucken hilft es, genussvoller und langsamer zu essen. Wenn Sie bestimmte Speisen nicht vertragen, müssen Sie diese weglassen. Hilfreich ist auch, regelmäßig den FKKK-Tee zu trinken. Lassen Sie in der Apotheke zu gleichen Teilen Fenchel, Kümmel, Koriander und Kardamon mischen, gießen Sie einen Teelöffel voll mit einer Tasse heißen Wassers auf und lassen Sie den Tee 8 Minuten ziehen. 


Aktuelle Meldungen

pexels / freestocksorg
© pexels / freestocksorg

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader