Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Zwölffingerdarm-Geschwür

So kommt es zum Geschwür

Wenn das Gleichgewicht zwischen schleimhautschützenden und aggressiven Faktoren gestört ist, kommt es zu einem Geschwür. Dies ist ein entzündeter kreisrunder Krater in der Darmschleimhaut und der darunter liegenden Muskelschicht, in dem sich Eiter bildet. Im schlimmsten Fall durchbricht das Geschwür die Darmwand. Dadurch kann es zu Blutungen aus den Blutgefäßen der Darmwand kommen, die unbehandelt innerhalb von kurzer Zeit zum Tod führen. Andere Geschwüre durchbrechen in Richtung Bauchhöhle und lösen hier eine Bauchfellentzündung aus, die ebenfalls lebensgefährlich ist. Noch vor 50 Jahren starben viele Menschen an diesen Folgen eines Zwölffingerdarmgeschwürs. Doch seitdem hat sich viel getan.

Anzeige:

1983 wurde entdeckt, dass der Hauptgrund des Geschwürs die Besiedelung des Magens mit dem „Magenteufel" Helicobater pylori ist. Diese Bakterien können in der sauren Umgebung des Magens überleben. Ihre Stoffwechselprodukte (zum Beispiel das Gas Ammoniak, siehe oben) sowie Zellgifte gelangen auch in den Zwölffingerdarm und schädigen dort die schützende Schleimhaut. Ein Geschwür entwickelt sich hier aber meist nur, wenn zusätzlich Alkohol und Rauchen die Schleimhäute reizen.

Weil aber auch Krebs die Ursache von Schmerzen sein kann, ist eine Magen-Darmspiegelung unvermeidlich. Denn hierbei wird das Geschwür sichtbar. Außerdem kann der Arzt Magengewebe entnehmen und Magenbakterien oder Krebszellen untersuchen. Zudem können blutende Geschwüre verschlossen werden. Mit zwei Sorten Antibiotikum wird das Magenbakterium anschließend beseitigt. Ein medikamentöser Säureblocker verhindert eine übermäßige Magensäureproduktion. Damit bessert sich auch das Zwölffingerdarmgeschwür.


Aktuelle Meldungen

pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader