Knoten in der Brust werden sehr häufig getastet, aber 80 Prozent all dieser ertasteten Knoten sind gutartig. Dabei gilt, dass je rascher ein Knoten auftritt, um so eher handelt es sich um einen gutartigen Tumor (= Schwellung). Meistens handelt es sich dabei um Zysten, diese „Wasserblasen“ gibt es im ganzen Körper und sie wachsen praktisch über Nacht.
Oft spricht der Röntgenarzt auch von Verkalkungen in der Brust, sie kommen dort sehr häufig vor, sind aber meist gutartig und harmlos. Sie kommen in Gefäßwänden vor, in eingedicktem Sekret der Milchgänge, an Zellen und im Bindegewebe.
Es gibt auch Veränderungen der Brust, über die Sie mit Ihrem Frauenarzt sprechen sollten, dazu gehört eine eingezogene Brustwarze und der eingezogene Warzenhof.
Untersucht wird die Brust routinemäßig durch Betrachten und Abtasten, die Mammographie, die Sonographie und in ausgewählten Fällen die Kernspintomografie.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.