Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Hirntumor

Therapie

Zur Therapie kommt es darauf an, um welche Art von Hirntumor es sich handelt. Wenn möglich, wird er chirurgisch entfernt. Bei kleinen oder gutartigen Tumoren ist dies meist gefahrlos. Oft aber liegt die Geschwulst an einem schwer zugänglichen Gebiet, wo die Gefahr von bleibenden Gehirnschädigungen besteht. Trotzdem aber muss im Normalfall jede Geschwulst entfernt werden, da sie sonst weiterwächst und gesundes Nervengewebe verdrängt. Nur bei langsam wachsenden und sehr kleinen Tumoren und bei älteren Patienten lässt man die Geschwulst unter Umständen so wie sie ist, um keine Operationsrisiken einzugehen. Manchmal schließt sich an die Operation eine Strahlen- oder eine Chemotherapie an, um übrig gebliebene Zellen noch zu erwischen.

Anzeige:

Relativ neu ist die Radiochirurgie, hier wird stark gebündelte Strahlung eingesetzt, um den Tumor zu entfernen. In Zukunft wird die Nanotherapie eine größere Rolle spielen. Erforscht wurde dies am bösartigen Gliom (am Glioblastom): Es werden Billionen winziger Nanopartikel mit einem Kern aus Eisenoxid direkt in den Hirntumor gespritzt. Weil sie eine Zuckerhülle haben, werden sie von den Krebszellen gierig aufgenommen. Dann wird von außen ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, wodurch sich die Eisenpartikelchen erwärmen. Dies schädigt den Tumor. Studien in Zusammenarbeit mit der Charite verliefen vielversprechend, die Forscher rechnen damit, dass diese Anwendung möglicherweise schon in diesem Jahr möglich sein wird.  


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader